 |
KMLOCfg
Version 0.1.0 |
Nächstes
Vorheriges
Inhaltsverzeichnis
Das Hauptfenster wird sichtbar, sobald Sie KMLOCfg starten.
Das Hauptfenster von KMLOCfg enthält eine Menüleiste, eine
Werkzeugleiste und eine Statuszeile.
Die Funktion der Menüleiste wird in Abschnitt
3.2 Menüeinträge beschrieben.
Die Werkzeugleiste stellt einen schnellen Zugriff auf häufig
benötigte Menükommandos zur Verfügung.
Die Statuszeile gibt Ihnen kurze Hinweise darüber, was gerade vor
sich geht.
- Herunterladen:
Initiiert die Übertragung der Konfiguration aus dem Modem.
- Hochladen:
Initiiert die Übertragung der Konfiguration in das Modem.
- Neu:
Erzeugt eine neue Konfiguration mit den Standard-Voreinstellungen.
- Bearbeiten...:
Öffnet den Konfiguration bearbeiten-Dialog
mit der aktuellen Konfiguration.
- Verlassen:
Beendet KMLOCfg.
- Voreinstellungen...:
Öffnet den Voreinstellungen-Dialog von
KMLOCfg.
- Zeige Werkzeugleiste:
Blendet die Werkzeugleiste ein oder aus.
- Zeige Statuszeile:
Blendet die Statuszeile ein oder aus.
- Inhalt:
Startet das KDE-Hilfesystem und zeigt die KMLOCfg-Hilfeseiten an.
- Über kmlocfg...:
Öffnet ein Fenster mit wesentlichen Informationen über KMLOCfg.
Das Hauptfenster von KMLOCfg berücksichtigt die folgenden
Tastenkürzel:
F1
- Zeigt die KMLOCfg-Hilfeseiten an.
Strg+D
- Initiiert die Übertragung der Konfiguration aus dem Modem.
Strg+U
- Initiiert die Übertragung der Konfiguration in das Modem.
Strg+Q
- Beendet KMLOCfg.
Strg+S
- Blendet die Statuszeile ein oder aus.
Strg+T
- Blendet die Werkzeugleiste ein oder aus.
Nächstes
Vorheriges
Inhaltsverzeichnis