The K Desktop Environment

Next Previous Table of Contents

9. Abfrage-Dialoge

9.1 Normaler Abfrage-Dialog

Nach der Auswahl von "Erzeuge Zufallsabfrage" aus dem Kopfmenu verschwindet das Wörterbuch.

Dann werden alle Einträge, welche den aktuellen Abfrageeinstellungen entsprechen, in eine Liste übernommen und in zufälliger Reihenfolge in dem folgenden Dialogfenster angezeigt.

[Abfragedialog]

Im Feld mit dem abzufragenden Ausdruck sind als kleine Hilfestellunge einige Felder, die die gleichnamigen Einträge des Eingabedialogs beinhalten.

Bearbeiten

Falls man während des Abfragens einen Fehler entdeckt, kann man hiermit den Eingabedialog aufrufen und diesen sofort korrigieren.

Mehr zeigen

Jeder Klick auf diesen Knopf zeigt einen weiteren Buchstaben der Lösung um Dir etwas Unterstützung zu geben.

Alles Zeigen

Zeigt die komplette Lösung im Feld "Übersetzung".

Vergleichen

Noch nicht eingebaut. Spätere Versionen werden aus der Eingabe im Feld "Übersetzung" mehr oder weniger intelligent bestimmen, ob die Antwort richtig ist.

Weiss nicht

Zeigt kvoctrain an, daß du die Antwort nicht gewusst hast und die Note entsprechend verschlechtert werden muß.

Ich weiss es

Ein Klich auf diesen Knopf zeigt kvcotrain an, daß Du die Antwort richtig gewusst hast. Dieser Eintrag wird dann aus der abzufragenden Liste gestrichen.

Abfrage anhalten

Hält die Abfrage an und zeigt das Wörterbuch wieder.

Einstellungen

Ruft den Einstellungsdialog auf.

In dem Feld rechts oben ist eine Forstschrittsanzeige zu sehen. Diese zeigt an, wie viele Abfragen insgesamt noch zu beantworten sind.

Die Abfrage innerhalb der aktuellen Lektion wird wiederholt wird, bis alle Ausdrücke aus dieser gewusst wurden. Die sich unterhalb der Anzeige befindlichen Anzahl der Durchgänge zeigt an, wie oft die Abfrage in der aktuellen Lektion neu begonnen wurde.

 

Ich bedauere es zuzugeben, aber meist weiss ich die Antwort nicht :-(. Aus diesem Grund hat die Return-Taste ein besonderes Verhalten, das ich praktisch finde:

Zur Zeit mußt Du selber entscheiden, ob du die Lösung gewusst hast oder nicht. Spätere Versionen besitzen vielleicht eine mehr oder weniger intelligente Funktion, die diese Entscheidung aus einer Eingabe bestimmen kann.

Wenn du die Lösung gewusst hast, wird die Note um eine Stufe erhöht. Wenn nicht, wird sie auf die erste Stufe verschlechtert.

 

9.2 Zufallsabfrage mit Mehrfachauswahl

[Mehrfach-Abfrage]

Diese Art der Abfrage funktioniert prinzipiell wie die vorige, jedoch wird die Lösung zusammen mit weiteren zufälligen Ausdrücken als Auswahl "1 aus 5" gezeigt.

 

9.3 Abfrage der Konjugationen

[Abfrage der Konjugationen]

Nachdem man die Abfrage der Konjugationen gestartet hat, erscheint dieser Dialog.

Hier werden nacheinander die eingetragenen Zeitformen abgefragt. Für ein positives Ergebnis müssen natürlich alle richtig beantwortet werden.

 

9.4 Abfrage der Artikel

[Abfrage Artikel]

In diesem Dialog wird der Artikel der als Nomen deklarierten Ausdrücke abgefragt.

Bedingung ist natürlich, das als Untertyp das entsprechende Geschlecht angegeben wurde.

 

9.5 Abfrage der Steigerungsformen

[Abfrage Steigerungsformen]

Von allen Adjektiven, bei denen die Steigerungsform eingegeben wurde, erscheint ein zufällig ausgewähltes Element und die beiden anderen müssen ergänzt werden.

Next Previous Table of Contents