So greifen Sie auf die kontextbezogene Hilfe für ein Fensterobjekt zu:
F1
. Beim GTK-Fenstertechniksystem verwenden Sie Strg+F1
und beim Carbon-Fenstertechniksystem verwenden Sie die Taste Hilfe
statt der Taste F1
.Dadurch wird eine Kurzhilfe mit der Beschreibung des ausgewählten Fensterobjekts und üblicherweise auch eine Liste mit Links zu Referenzinformationen angezeigt. Verlassen Sie die Kurzhilfe, indem Sie außerhalb der Kurzhilfe klicken oder indem Sie auf Esc drücken.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, als in der Kurzhilfe angezeigt wird, klicken Sie auf
einen Link zu Referenzinformationen. Dadurch wird der Hilfebrowser zu dem Ausgewählten Stichwort geöffnet
und die Kurzhilfe geschlossen. Die Liste der verwandten Links bleibt im linken Frame. Dadurch müssen Sie nicht
erneut auf F1
drücken, wenn Sie sich für andere Themen zu demselben Fensterobjekt interessieren.
Sie müssen das Fensterobjekt fokussieren und anschließend F1
drücken, um auf die kontextbezogene Hilfe
eines Fensterobjekts zuzugreifen. Die folgende Tabelle zeigt an, wie einige unterschiedliche Fensterobjekte
fokussiert werden.
Fensterobjekttyp | Auswahlart |
---|---|
Menüelement (zum Beispiel Speichern im Menü Datei) | Lassen Sie Ihren Mauszeiger darüber stehen, damit es hervorgehoben wird, aber klicken Sie nicht darauf. |
Feld | Platzieren Sie den Cursor im Feld. |
Schaltfläche (zum Beispiel die Schaltfläche Abbrechen in einem Dialog) | Drücken Sie die Tabulatortaste bis die Schaltfläche fokussiert ist. |
Liste | Klicken Sie auf einen Eintrag in der Liste. |
Sicht oder Teilfenster | Klicken Sie auf die Titelleiste der Sicht oder des Teilfensters. |
Markierungsfeld | Klicken Sie auf das Markierungsfeld (es ändert seinen Status) oder verwenden Sie die Tabulatortaste, um es zu fokussieren. |
Hinweis: Kontextbezogene Hilfe über F1
ist nicht über die Schaltflächen der Symbolleiste
verfügbar. Stattdessen lassen Sie Ihren Mauszeiger über einer Schaltfläche der Symbolleiste schweben, um die
QuickInfo-Hilfe für Schaltflächen anzuzeigen.