; TeX output 1997.03.16:2045v2٦ dcr10[16.U Mrz1997]PQǣRxO dcbx12REuroTEX0~vAbV*ersion3.0erlaubtTUY&E9XEingabGevonAchtbitfonts.InEuroTUY&E9Xhatmandasausgenutzt,sodanicht- venglischeeBuchstabGeninhchtsmglichemGradewieenglischeBuchstabGenbehandeltwerden.uDieseBe-vschreibungbGetritdieEuroTUY&E9X-Erweiterungen, aufbauendaufplainLTUY&E9X,V*ersion3.141,mitV*erwendungvvonU dc-F*onts. <捍w !", cmsy10 vNichtenglischepBuchstabGensindimT*extteildesManuskriptserlaubt(inGleichungennurdurchGe- vbrauchvon?@&oi dctt10@\hbox).VMankqannalleBuchstabGenimF*ontISOLatin1auerdemBuchstabGen?@verwen- vden.BuchstabGenAwie?@䓀Ⓚ瓀蓀铀꓀擀lassensichalsodirektindie@tex-Datei veintasten.jUmschreibungen(nwie?@\"a\"o\"u\ss\`a\^a\cc\`e\'e\^e\^\i\"\i\^o\^u v\`u?\ae\o\aawerdenabGerweiterhinverstanden.PqDieBuchstabGenimF*ontISOLatin1knnenauch vinNamensbGefehlenverwendetwerden.DjZeicheninISOͻLatin1,dienichtBuchstabGensind,werdeninder vRegelnichtverstanden.WTUY&E9XverstehtabGerdieZeichen?@inT*extmoGdusunddieZeichen v?inU MathematikmoGdus.w vTUY&E9Xkqann.Wrtertrennen,*diedieBuchstabGenimdc-F*ontenthalten.rDieBehandlungwirddieselbGe, vunabhngigU davon,obdieBuchstabGendirektodermittelsMakroseingegebenwerden.w vSprachenlassensichdurchdenBefehl?@\language\hSpracheiwhlen,XwobGeihSpracheieinesderWr- vterg@englishgermanfrenchitalianpolishdanishnorwegianswedishicelandicfinnishist.Bei vder7W*ahleinerSprachewerdenRegelnfrSilbGentrennung,pAnfhrungszeichenundSatzleerraumge- vsetzt.VFrkjedederzehnSprachenisteineT*renntabGellemitSilbentrennungsregelnkeingelesen.VRichtige vAnfhrungszeichenBinjederSprachewerdendurchdenBefehl?@\qt{hT*exti@}oGderBfreinfacheAn- vfhrungszeichenծ?@\siqt{hT*exti@}erzeugt.)DieunterschiedlichenAnfhrungszeichenwerdenunten vbGehandelt.SatzleerraumistfralleSprachenauerF*ranzsischzu?@\nonfrenchspacingdeniert;fr vF*ranzsisch4ister?@\frenchspacing.InnerhalbeinesDokumentskqannmanbGeliebigoftzwischenden vSprachengwechseln.!DieSprachwahlgilt,kxbiseineneueSprachegewhltwird.!BeimAusladesBefehls v@\language\hSprachei?wirdU Englischgewhlt.w vT*estFaufdiegewhlteSpracheltsichmittelsdesBefehls?@\ifnum\language=\englishhyphenation vdurchfhren.qEntsprechendU frdieanderenSprachen.Andere?@\if-T*estslassensichauchbGenutzen.w vAnfhrungszeichen2werdentraditionellunterschiedlichindeneinzelnenSprachengeschriebGen. 5Die vπblichsten%;SchreibweisenindenzehnSprachensind:EnglischDeutschLF*ranzsischItalie- vnisch2ZPolnischLDnischLNorwegischSchwedischIslndischLFinnisch. -DurchdenBefehl v@\qt{hT*exti@}?werden.$dieerwhntenAnfhrungszeichenindenzehnSprachenerzeugt.dEinfacheAnfh- vrungszeichenerhltmandurchdenBefehl?@\siqt{hT*exti@}.*&MitdiesemBefehlergibtsichalso:y`Englisch' v Deutsch`F*ranzsischItalienisch Polnisch` Dnisch`Norwegisch'Schwedisch' Islndisch`'Fin- vnisch'.UnabhngigfvonderSprachwahlsindweiterhin?@``und@''Ligaturenfrund.F*ernersind v@<<?und@>>Ligaturenٕfrund.HRDieseerhltmanauchdurchdirekteEingabGevonA@?und@.HREbGen- vfallswerdenselbstverstndlichdieEinzelzeichen`und'durchdieEingabGen?@`und@'erzeugt.Auch vdiebrigenAnfhrungszeichenlassensichunabhngigvondergewhltenSpracheerzeugen.EDieAn- vfhrungszeichen*erscheinen,wieinderuntenstehendenT*abGellegezeigt.Q.DieTabGellezeigtgleichzeitig,in vwelcherU SpracheeinAnfhrungszeichentraditionellgebrauchtwird.tO@\lohi{unten-oben},ergibt `unten-obGenL )DeutschU PolnischDnischIslndischtO@\hihi{oben-oben},ergibt `obGen-oben )EnglischU SpanischItalienischtO@\hiqq{oben-gleiche},ergibt `obGen-gleiche )SchwedischU FinnischNorwegischtO@\ltgt{auen},ergibt `auen )F*ranzsischU ItalienischSpanischNorwegischtO@\gtlt{innen},ergibt `innen )DeutschU DnischtO@\gtgt{rechts},ergibt `rechts )SchwedischU Finnisch vEinfacheOaAnfhrungszeichenerscheinendurcheinvorangestelltes?@si,Pd.h.mittelsderMakros@\silohi v\sihihi?\sihiqq\siltgt\sigtlt\sigtgt. R;Bei^vorangestelltenGnsefchenergibtderMakro v@\hiqq?eineU bGessereLagealsdieLigatur@'':tO@\hiqq{Schwedisch}{ergibt `SchwedischtO@''Schwedisch''{ergibt `Schwedisch. vSehenU SiedenUnterschied?w vMakrosfrBuchstabGenunddiakritischeZeichen.HZustzlichzudenBuchstabGen,dieimTUY&E9X-Buch vdeniertU sind,habGenfolgendeZeicheneigeneNamen:tO@\dh?\DH]poergibt `-ЎK(Edh)tO@\th?\TH]poergibt `-ގK(Thorn)tO@\ng?\NG]poergibt `-K(lappischesU ng)tO@\y X\Y]poergibt `-K(niederlndischesU ij)*v[16.U Mrz1997]tSeite2PQtO@\dj?\DJ]poergibt `-ЎK(kroatischesU undlappischesdurchstrichenesd) tO@\lp?\Lp]poergibt `l3.-L3.K(kqatalanischesU lPunkt,wieinparal3.32lelL). b v(@\lp?isteigentlichkeinBuchstabGe,&sonderneinMakro,dereinPunkthinterdaslanbringt,&fallsdas vW*ortdortnichtgetrenntwird.)]DiakritischeZeichen(Umlaute,%Akzenteu..)]lassensicherzeugen,%wie vimU TUY&E9X-BuchbGeschrieben.qDreiU zustzlicheMakrossinddeniert:tO@\k?oMkergibt  o(Krummhaken,U Ogonek,rechtsverschobGenfr,,,? u)tO@\p?LMkergibt `(Strich,U nurfrtschechischesundslowakisches,,,undlettischesq`gT)tO@\r?uMkergibt `(Kringel). vMitdenobigenMakroskqannmanNamenwieLechW*asa,c%PelH cedaLazdyn} u,c%Pieany*,ingvellir, vMorgunblaiundBသaoaivischreibGen.>RichtigeSchreibungensolcherNamenlassensichnichtanhand vderU traditionellencm-F*ontserzeugen.w vDerKurzbGefehl?@\|wirdbGenutzt,$umZeichenzuscheiden.LErwirdbGenutzt,$umeinW*ortvonei- vnemBindestrich(-)zuscheiden,ufallsTUY&E9Xtesnichtschat,udenAusdruckzutrennen.F*allszumBei- vspielLTUY&E9XdenAusdruck?@$n$-KomponentensystemnichtLtrennenkqann,|(und@")inT*extmodus vwarenfrhernurinSchreibmaschinenschriftverwendbar,knnenabGerjetztinallenT*extfontsbGenutzt vwerden.j'Die?Makros?@\{,@\}und@\backslashwaren?frhernurinMathematikmoGdusdeniert,Cgelten vabGerU jetztauchinT*extmodus.w vImXMakro?@\hyphenationlassensichsowohldieBuchstabGeninISOKLatin1wieMakrosfrdieBuch- vstabGenuindendc-F*ontsbenutzen.>Mankqannalso?@\hyphenation{ng-strm}oder@\hyphenation{\aa vng-str\"om}?schreibGen.YIn lbeidenFllenwirdngstrmLimmerrichtiggetrennt.YGeschweifteKlam- vmernSlassensichabGernichtin@\hyphenationbGenutzen.1g E,: , I,q 8u,E U,s`g W , G /, k !, K , lI,>g L , n,] Ngefunden.;Aus#nordischerSichtistesauch vvonInteresse,dadielappischenBuchstabGen> ̟t,v,2TF'fehlen.KuAufderanderenSeitegehenangeblichdie vBuchstabGen<,%6-inkeineeuropischeSpracheein.]DieniederlndischenBuchstabGenverbindungen,%6 vscheinenU auch,einensehrbGeschrnktenNutzwertzuhabGen.5v[16.U Mrz1997]tSeite4PQx,0ɟffBD"G0] ffo"G1 Qff"G2)ff"G3Eٟff T"G4bff$&"G5?~affQB"G6lff~R"G7Mffvϟfffxp a"G00x9]ffMwfz>ffzffƟffC ffNff/,Hff[ #u#֟ffӅ~fffff䎍%L@0xa"G01x9]ffMwfz>ffz ff_ Ɵff;[ ff, Nff0I+ Hff\'u#֟ff~ffffxpa"G02x9]ffMwfz>ffzffƟff ff;?Nff/,HffY7u#֟ffS]~ffff䎍%L@1xa"G03x9]ffN-fz>ff{ffƟffԉ ffoNff.HffZu#֟ff(~ffffxpa"G04x9]ffMw fz>ff{!ff"ƟffI# ff$Nff-;%HffZ&u#֟ff'~ffff䎍%L@2xa"G05x9]ffN-(fz>ff{I)ff*ƟffӐ+ ff,,Nff0-Hff]eo.u#֟ffӅ/~ffffxpa"G06x9]ffMw0fz>ffz1ff2ƟffC3 ff4Nff/,5Hff\I6u#֟ffӅ7~ffff䎍%L@3xa"G07x9]ffMw8fz>ffz9ff_:Ɵff; ff<Nff-S=HffZ>u#֟ff?~ffffxpa"G10x9]ffL;@fz>ffy{AffeBƟffC ffDNff.EEHff[Fu#֟ffg*G~ffff䎍%L@4xa"G11x9]ffL_Hfz>ff{mwIff9JƟffӐK ffpLNff-MHff[ #Nu#֟ffp O~ffffxpa"G12x9]ffLiPfz>ffyXCQffRƟffԭ+S ff'TNff-UHff[ #Vu#֟ff0!W~ffff䎍%L@5xa"G13x9]ffL_Xfz>ffy{YffIZƟff[ ff\Nff0I+]Hff[^u#֟ffp _~ffffxpa"G14x9]ffN`fz>ffzaffbƟff;[c ffodNff/seHff]Afu#֟ffӅg~ffff䎍%L@6xa"G15x9]ffMX_hfz>ff{iffjƟffзk ff,lNff-;mHff\nu#֟ffӅo~ffffxpa"G16x9]ffMX_pfz>ffz/qffbrƟff{Ws fftNff.uHff\%vu#֟ff%w~ffff䎍%L@7xa"G17x9]ffM{xfz>ffz/yffzƟffC{ ff,|Nff/,}Hff[~u#֟ff~ffffxp Ta"G20x9]xTffL_݀fz>xTffy{πxTffƟxTff〃 xTffՀNxTff.EHxTff[bu#֟xTffg*~xTffff䎍%L@8xa"G21x9]xTffL݀fz>xTffzŀxTff8 ƟxTffӴW xTffЛNxTff. OHxTffZ嗀u#֟xTff_~xTffffxpa"G22x9]xTffLqQ݀fz>xTffztxTff瀒ƟxTffԭ+ xTff'NxTff.kHxTff[ #u#֟xTff~xTffff䎍%L@9xa"G23x9]xTffL_݀fz>xTffz-xTffIπƟxTfff xTffBkNxTff/އHxTff\u#֟xTff~xTffffxp a"G24x9]ffMw݀fz>ffzffƟff;[ ff0Nff/s〥Hff\'u#֟ffӅ~ffff䎍%L@Axa"G25x9]xTffN݀fz>xTff{8%xTff_ƟxTffԭ+ xTffoNxTff.峀HxTff\Iu#֟xTff^'~xTffffxp a"G26x9]ffN*݀fz>ff{Bπff_Ɵff{W ffGNff/Hff\u#֟ffm~ffff䎍%L@Bxa"G27x9]ffM{݀fz>ff{ӀffƟff;[ ff〼Nff0I+Hff\lu#֟ff!ɀ~ffffxp Ta"G30x9]xTffL_݀fz>xTffy{πxTffŽƟxTffӴWÎ xTffЛĎNxTff-߀ŎHxTffZEƎu#֟xTff%ǎ~xTffff䎍%L@Cxa"G31x9]xTffLi݀Ȏfz>xTffyԭɎxTffʎƟxTff 5ˎ xTffC̎NxTff/އ͎HxTff\ˀΎu#֟xTffAώ~xTffffxpa"G32x9]xTffLM݀Ўfz>xTffy{πюxTfftҎƟxTffӐˀӎ xTffԎNxTff-SՎHxTffZ嗀֎u#֟xTffA׎~xTffff䎍%L@Dxa"G33x9]xTffL;݀؎fz>xTffy{πَxTffڎƟxTffӴWێ xTffЛ܎NxTff-߀ݎHxTff[ގu#֟xTff}ߎ~xTffffxp a"G34x9]ffMw݀fz>ffzᎎff⎎ƟffC㎎ ff䎎Nff/,ˀ厎Hff[,掎u#֟ff玎~ffff䎍%L@Exa"G35x9]ffM݀莎fz>ff{Ӏ鎎ffꎎƟff;[뎎 ff,쎎Nff0I+펎Hff]eou#֟ff̀~ffffxpa"G36x9]ffMw݀fz>ffzt񎎍ff򎎍ƟffC󎎍 ff􎎍Nff/,ˀHff\Iu#֟ffp ~ffff䎍%L@Fxa"G37x9]ffMw݀fz>ffztffƟffԭ+ ffoNff/ ?Hff\u#֟ffӅ~ffffxp 9]ffJ@8fz>ffx@9ff8)@AƟffTm@B ffp@CNff,@DHffY9@Eu#֟ff3@F~ffP;'{RxO dcbx12G dcti10@&oi dctt102٦ dcr10 !", cmsy10K`y cmr10zC